„Clean Code“ Development Schulung
Das Themenumfeld der Softwareentwicklung ist komplex und die Aufgabenbereiche eines Entwicklers wachsen stetig. Es genügt daher meist nicht mehr, nur funktional korrekte Programme entwickeln zu können.
Erschwert wird die Problematik durch die rasante Weiterentwicklung der gesamten Branche.
Wissen macht den Unterschied: Zwischen guter und schlechter Software und zwischen Erfolg und Misserfolg.
In Zusammenarbeit mit dem Schulungsangebot von Codelution stellt Ihr sicher, dass Ihr in Fragen rund um Technologie und Softwareentwicklung immer auf dem neuesten Stand seid. Und das nicht nur in der Theorie. Alle unsere Schulungen enthalten Praxisteile. Unsere Best Practises heben Eure IT-Herausforderungen aufs nächste Level, damit Ihr bestens für die Zukunft gewappnet seid.

"Clean Code"-Schulung
„Clean Code“ ist die Basis für eine moderne und erfolgreiche Softwareentwicklung. Diese Schulung ist genau richtig für Euch, wenn Ihr die Qualität der Softwareentwicklung erhöhen, ein junges Team bootstrappen, langjährigen Entwicklern die neuesten Kniffe beibringen oder einen State-Of-The-Art Entwicklungsprozess etablieren möchten.
Lernt in zwei Tagen:
- Die Methodiken und Prinzipien von Clean Code Development zur Entwicklung nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Software
- Den Ganzheitlichen Ansatz der Softwareentwicklung aus Sicht eines erfahrenen Softwarearchitekten
- Wie Ihr einen sauberen Entwicklungsprozess im Team etabliert
- Welche Faktoren die Qualität Eurer Software entscheidend verbessern
- Wie Ihr Programmierfehler und Bugs systematisch verhindert
- Wie Ihr die Produktivität im Entwicklerteam steigert
- Praxistipps und Best Practises zur direkten Anwendung
- Damit Euer Team optimal von der Schulung profitieren kann, passen wir den Inhalt gerne an Eure Bedürfnisse an.
„Clean Code“ basiert auf den Erfahrungen vieler Softwareentwickler und -projekte. Er beinhaltet Prinzipien und Vorgehensweisen, mit denen die Komplexität von Software und Projekten beherrschbar gemacht wird. Er beruht gleichzeitig auf einem Mindset, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung sowohl der Personen als auch der Software fokussiert.
Ziel der Weiterbildung
- Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen
- Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
- Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden
Zielgruppe
Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung tätig sind.
Auf einen Blick - das solltet Ihr über den Ablauf wissen:
- Die Schulung ist in sich abwechselnde Theorie- und Beispielteile gegliedert. In den Beispielen soll das Gelernte gemeinsam angewendet, neue Probleme identifiziert und Lösungsansätze dafür entwickelt werden. Die Schulung ist programmiersprachenunabhängig. Alle Beispiele sind in einfachem C#, Python oder Java Code gehalten.
- Dauer: 2 Tage, jeweils von 8:30 bis circa 17 Uhr
- Dozent: Stefan Dirschnabel, SW-Architect/Trainer/Consultant
- Remote
- Zugang zu den Microsoft Teams-Kanälen und weitere Instruktionen erhältst Du vorab per Mail
- Alle Schulungsunterlagen werden Dir im Anschluss der Schulung in digitaler Form zur Verfügung gestellt
- Teilnehmerzertifikat für alle TeilnehmerInnen
Aktuell haben wir zwei Termine für die Schulungen geblockt:
- Termin 1: 29. + 30. März 2022
- Termin 2: 06. + 07. April 2022
Informationen zum Preis und der Anmeldemöglichkeit findet Ihr auf
https://www.megapart.de/fuer-wissbegierige/schulungen